PHP Grundlagen

Dynamische Webseiten entwickeln

Möchtest du interaktive Webseiten erstellen und die Basis für WordPress-Entwicklung legen? Lerne PHP von Grund auf, um dynamische Inhalte zu generieren und deine Webprojekte zum Leben zu erwecken.

Niveau: Einsteiger

Bild zu PHP Grundlagen

Kursbeschreibung

Du hast bereits gelernt, wie man Webseiten mit HTML strukturiert und mit CSS stilvoll gestaltet. Jetzt möchtest du den nächsten Schritt gehen und deinen Webprojekten echte Dynamik verleihen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! PHP ist eine der meistgenutzten serverseitigen Programmiersprachen, die das Fundament für dynamische Webseiten und Content-Management-Systeme wie WordPress bildet.

In diesem praxisorientierten Kurs tauchst du in die Welt der serverseitigen Programmierung ein. Du lernst die grundlegenden Konzepte von PHP kennen, darunter Variablen, Datentypen, Kontrollstrukturen und Funktionen. Wir zeigen dir, wie du PHP-Code in HTML-Seiten einbettest, um Inhalte dynamisch zu generieren und Benutzereingaben über Formulare zu verarbeiten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Interaktion mit Datenbanken, insbesondere MySQL, da dies für die Entwicklung datengetriebener Anwendungen und die Arbeit mit WordPress unerlässlich ist. Du wirst lernen, wie du Daten speicherst, abrufst, aktualisierst und löschst.

Nach diesem Kurs wirst du in der Lage sein, einfache dynamische Webanwendungen zu erstellen und die Grundlagen für die Entwicklung mit WordPress zu verstehen.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits über solide HTML- und CSS-Kenntnisse verfügen und nun lernen möchten, wie sie dynamische Webseiten mit PHP erstellen. Ideal für zukünftige Backend-Entwickler, Webdesigner, die ihre Fähigkeiten erweitern wollen, oder alle, die sich auf die Entwicklung mit Content-Management-Systemen wie WordPress vorbereiten möchten.

Lernziele

Nach diesem Kurs kannst du:

  • Die grundlegende Syntax von PHP verstehen und anwenden (Variablen, Datentypen, Operatoren).
  • Kontrollstrukturen (wie if/else-Anweisungen und Schleifen) nutzen, um den Programmfluss zu steuern.
  • Eigene Funktionen schreiben und aufrufen, um Code zu organisieren und wiederzuverwenden.
  • PHP-Code in HTML-Dokumente einbetten, um dynamische Inhalte zu generieren.
  • Formulardaten sicher verarbeiten und validieren.
  • Grundlegende Interaktionen mit einer MySQL-Datenbank durchführen (Daten speichern, abrufen, aktualisieren, löschen).
  • Sitzungsmanagement mit Cookies und Session-Variablen verstehen und anwenden.
  • Einfache dynamische Webanwendungen von Grund auf erstellen.
  • Die Rolle von PHP im Kontext von WordPress verstehen und dich auf die WordPress-Entwicklung vorbereiten.

Kursinhalte (Stichworte)

  • Einführung in PHP & serverseitige Programmierung:
    • Was ist PHP? Die Rolle von PHP in der Webentwicklung.
    • Client-Side vs. Server-Side Scripting.
    • Einrichtung einer lokalen Entwicklungsumgebung (z.B. XAMPP/MAMP).
    • Dein erstes PHP-Skript.
  • PHP-Grundlagen:
    • PHP-Syntax und Code-Blöcke.
    • Variablen, Konstanten und Datentypen.
    • Operatoren.
    • Kommentare im Code.
  • Kontrollstrukturen:
    • Bedingte Anweisungen.
    • Schleifen.
  • Funktionen:
    • Funktionen definieren und aufrufen.
    • Parameter und Rückgabewerte.
    • Scope von Variablen.
    • Inkludieren von Dateien.
  • Formulare und Benutzereingaben:
    • HTML-Formulare mit PHP verarbeiten.
    • Grundlagen der Datenvalidierung und -bereinigung.
  • Einführung in Datenbanken mit MySQL:
    • Was ist eine Datenbank? Relationale Datenbanken.
    • Grundlagen von MySQL und phpMyAdmin.
    • SQL-Grundlagen.
    • Verbindung von PHP mit MySQL.
  • Sitzungsmanagement:
    • Cookies: Zweck, Setzen, Abrufen, Löschen.
    • Sessions: Zweck, Starten, Speichern von Daten, Beenden.
    • Benutzerauthentifizierung (Login/Logout) als einfaches Beispiel.
  • Fehlerbehandlung und Debugging:
    • Grundlagen der Fehlererkennung und -anzeige in PHP.
  • Vorbereitung auf WordPress:
    • Verständnis der Rolle von PHP in WordPress.
    • Grundlagen der WordPress-Dateistruktur (konzeptionell).
    • Einführung in WordPress-Hooks (Actions & Filters) als Konzept.

Vorkenntnisse / Anforderungen

  • Erfolgreicher Abschluss der Kurse "HTML 5 Grundlagen" und "CSS Grundlagen" oder vergleichbare solide Kenntnisse in HTML und CSS.
  • Sicherer Umgang mit einem Code-Editor (z.B. Visual Studio Code).
  • Ein eigener Laptop (Windows, macOS oder Linux) ist für die praktischen Übungen zwingend erforderlich.
  • Technisches Interesse und die Bereitschaft, sich mit Programmierlogik und serverseitigen Konzepten auseinanderzusetzen.

Methodik

Unsere erfahrenen Dozenten, die ihr Wissen direkt aus der Praxis von Agenturen mitbringen, führen dich im persönlichen Präsenzunterricht in Grabs SG durch die Materie. Der Kurs ist stark interaktiv gestaltet, mit vielen praktischen "Hands-on"-Übungen, die dir helfen, das Gelernte sofort anzuwenden und zu festigen.

Besonderheiten

  • Persönliche Betreuung: Direkter Kontakt zu unseren Dozenten und Tutoren vor Ort in Grabs SG für individuelle Fragen und Hilfestellung.
  • Praxisnaher Einstieg: Fokus auf verständliche Erklärungen und reale Anwendungsbeispiele, die du sofort umsetzen kannst.
  • Kleine Gruppen: Ermöglicht eine intensive Lernatmosphäre und massgeschneiderte Unterstützung.
  • Expertise aus der Praxis: Profitiere vom Wissen unserer Dozenten, die selbst in Agenturen wie the-stack.dev tätig sind und dir aktuelle Einblicke und Best Practices vermitteln.
  • Inklusive Kursmaterialien: Du erhältst umfassende Unterlagen und Code-Beispiele zum Nachschlagen.
  • Grundlage für WordPress: Dieser Kurs bereitet dich optimal auf die Entwicklung mit WordPress vor.

Abschluss

Teilnahmebestätigung von Web Professionals

Teilnehmerzahl
Abschluss
Dieser Kurs ist noch in Planung. Falls du informiert werden möchtest wenn der Kurs startet, so schreibe uns doch ein Mail an info@web-professionals.ch