Kursbeschreibung
Träumst du davon, deine eigenen Ideen ins Web zu bringen oder die Struktur einer Webseite zu verstehen und anzupassen? Dieser praxisorientierte Kurs ist dein idealer Einstieg in die Welt des Webdesigns und der Webentwicklung. Wir konzentrieren uns auf HTML 5, die grundlegende Sprache, mit der alle Webseiten aufgebaut sind.
Du lernst Schritt für Schritt, wie du Texte formatierst, Bilder einfügst, Links setzt und Inhalte logisch strukturierst. Wir zeigen dir, wie du mit den neuesten HTML 5 Elementen moderne und semantisch korrekte Webseiten erstellst. Von der einfachen Überschrift bis hin zu komplexeren Layouts – nach diesem Kurs hast du das nötige Rüstzeug, um selbst Hand anzulegen.
Nach diesem Kurs wirst du nicht nur verstehen, wie Webseiten funktionieren, sondern auch in der Lage sein, deine eigenen Projekte umzusetzen.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ohne Vorkenntnisse in die Webentwicklung einsteigen möchten, um eigene einfache Webseiten zu erstellen oder bestehende Inhalte zu verstehen und anzupassen. Ideal für zukünftige Web-Entwickler, Content Manager, Blogger oder einfach alle, die mehr über die Funktionsweise des Internets lernen wollen.
Lernziele
Nach diesem Kurs kannst du:
- Die grundlegende Struktur einer HTML 5 Webseite verstehen und aufbauen.
- Texte mit verschiedenen HTML-Tags formatieren (Überschriften, Absätze, Listen, Links).
- Bilder und andere Medien korrekt in Webseiten einbinden.
- Formulare für Benutzereingaben erstellen.
- Tabellen zur strukturierten Darstellung von Daten verwenden.
- Semantische HTML 5 Elemente nutzen, um Webseiten barrierefrei und suchmaschinenfreundlich zu gestalten.
- Grundlegende Fehler in HTML-Code erkennen und beheben.
- Eigene einfache Webseiten von Grund auf neu erstellen oder bestehende HTML-Dokumente anpassen.
Kursinhalte (Stichworte)
- Einführung in HTML & Webstandards:
- Was ist HTML? Die Rolle von HTML im Web.
- Der Aufbau einer HTML-Seite.
- Grundlagen von Webbrowsern und Webservern.
- Textformatierung und Struktur:
- Überschriften.
- Listen.
- Textauszeichnungen.
- Semantische Bedeutung von Textelementen.
- Medien einbinden:
- Bilder mit dem img-Tag.
- Audio und Video in HTML 5.
- Accessibility und Alt-Texte.
- Verknüpfungen und Navigation:
- Interne und externe Links.
- Sprungmarken.
- Formulare:
- Eingabefelder und verschiedene Input-Typen.
- Formulare validieren und strukturieren.
- Tabellen:
- Tabellenstruktur und semantische Bedeutung.
- Barrierefreie Tabellen.
- Semantische HTML 5 Elemente:
header
, nav
, main
, article
, section
, aside
, footer
.- Nutzen für SEO und Accessibility.
- Debugging und Validierung:
- Häufige HTML-Fehler erkennen.
- Verwendung von HTML-Validatoren.
- Browser-Entwicklertools nutzen.
Vorkenntnisse / Anforderungen
- Grundlegende Computerkenntnisse (Umgang mit Maus, Tastatur, Dateisystem).
- Grundkenntnisse im Umgang mit dem Internet und Webbrowsern.
- Ein eigener Laptop (Windows, macOS oder Linux) ist für die praktischen Übungen zwingend erforderlich.
- Technisches Interesse und die Bereitschaft, sich mit neuen Systemen auseinanderzusetzen.
Methodik
Unsere erfahrenen Dozenten, die ihr Wissen direkt aus der Praxis von Agenturen mitbringen, führen dich im persönlichen Präsenzunterricht in Grabs SG durch die Materie. Der Kurs ist stark interaktiv gestaltet, mit vielen praktischen "Hands-on"-Übungen, die dir helfen, das Gelernte sofort anzuwenden und zu festigen.
Besonderheiten
- Persönliche Betreuung: Direkter Kontakt zu unseren Dozenten und Tutoren vor Ort in Grabs SG für individuelle Fragen und Hilfestellung.
- Praxisnaher Einstieg: Fokus auf verständliche Erklärungen und reale Anwendungsbeispiele, die du sofort umsetzen kannst.
- Kleine Gruppen: Ermöglicht eine intensive Lernatmosphäre und massgeschneiderte Unterstützung.
- Expertise aus der Praxis: Profitiere vom Wissen unserer Dozenten, die selbst in Agenturen wie the-stack.dev tätig sind und dir aktuelle Einblicke und Best Practices vermitteln.
- Inklusive Kursmaterialien: Du erhältst umfassende Unterlagen und Code-Beispiele zum Nachschlagen.
Abschluss
Teilnahmebestätigung beim Besuch des gesamten Kurses sowie Kurs-Zertifikat bei erfolgreicher schriftlicher Abschlussprüfung (vor Ort in Grabs)