Kursbeschreibung
Du hast bereits gelernt, wie man Webseiten mit HTML strukturiert und mit CSS stilvoll gestaltet. Jetzt möchtest du den nächsten Schritt gehen und deinen Webprojekten Leben einhauchen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! JavaScript ist die Programmiersprache des Webs, die es dir ermöglicht, Interaktivität und dynamische Funktionen zu deinen Seiten hinzuzufügen.
In diesem praxisorientierten Kurs tauchst du in die Welt der Programmierung mit JavaScript ein. Du lernst die grundlegende Syntax kennen und verstehst, wie du Variablen, Datentypen und Operatoren einsetzt. Wir zeigen dir, wie du mit Kontrollstrukturen wie if/else
-Anweisungen und Schleifen den Programmfluss steuerst und wie du Funktionen schreibst, um Code wiederzuverwenden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Interaktion mit dem Document Object Model (DOM), um HTML-Elemente dynamisch zu verändern und auf Benutzerereignisse wie Klicks oder Tastatureingaben zu reagieren.
Nach diesem Kurs wirst du in der Lage sein, einfache interaktive Webseiten zu erstellen, die deine Nutzer begeistern und deine Projekte auf das nächste Level heben.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits über solide HTML- und CSS-Kenntnisse verfügen (idealerweise durch die Kurse "HTML 5 Grundlagen" und "CSS Grundlagen") und nun lernen möchten, wie sie Webseiten mit JavaScript interaktiv und dynamisch gestalten können. Ideal für zukünftige Frontend-Entwickler, Webdesigner oder alle, die ihre Webprojekte um spannende Funktionen erweitern wollen.
Lernziele
Nach diesem Kurs kannst du:
- Die grundlegende Syntax von JavaScript verstehen und anwenden.
- Variablen, Datentypen und Operatoren nutzen, um Daten zu verarbeiten.
- Kontrollstrukturen (wie
if/else
-Anweisungen und Schleifen) einsetzen, um den Programmfluss zu steuern. - Eigene Funktionen schreiben und aufrufen, um Code zu organisieren und wiederzuverwenden.
- Arrays und einfache Objekte verwenden, um Daten zu speichern und zu strukturieren.
- Das Document Object Model (DOM) verstehen und HTML-Elemente dynamisch manipulieren.
- Auf Benutzerereignisse (Events) wie Klicks oder Tastatureingaben reagieren.
- Grundlagen des Debuggings im Browser anwenden, um Fehler in deinem JavaScript-Code zu finden und zu beheben.
- Eigene einfache interaktive Webseiten mit JavaScript erstellen.
Kursinhalte (Stichworte)
- Einführung in JavaScript:
- Was ist JavaScript? Die Rolle von JavaScript im Web.
- Verhältnis zu HTML und CSS.
- Einrichtung der Entwicklungsumgebung (Browser-Konsole, Code-Editor).
- Dein erstes JavaScript-Programm ("Hello World").
- Grundlagen der Programmierung:
- Variablen deklarieren und Werte zuweisen.
- Datentypen.
- Operatoren.
- Kommentare im Code.
- Kontrollstrukturen:
- Bedingte Anweisungen.
- Logische Operatoren.
- Schleifen.
- Switch-Anweisungen.
- Funktionen:
- Funktionen definieren und aufrufen.
- Parameter und Argumente.
- Rückgabewerte.
- Anonyme Funktionen und Pfeilfunktionen (ES6-Syntax).
- Konzept des Scopes.
- Datenstrukturen:
- Arrays: Erstellen, Elemente hinzufügen/entfernen, Iteration.
- Einführung in Objekte: Schlüssel-Wert-Paare, Zugriff auf Eigenschaften.
- Interaktion mit dem Browser (DOM-Manipulation):
- Das Document Object Model (DOM) verstehen.
- HTML-Elemente auswählen.
- Inhalte von Elementen ändern (Text, HTML-Inhalt).
- Attribute und CSS-Klassen von Elementen manipulieren.
- Neue Elemente erstellen und in die Seite einfügen.
- Elemente entfernen.
- Ereignisbehandlung (Event Handling):
- Was sind Events?.
- Event Listener hinzufügen.
- Häufige Events und ihre Anwendung.
- Debugging:
- Nutzung der Browser-Entwicklertools (Konsole, Sources-Tab).
- Haltepunkte setzen und Code schrittweise ausführen.
Vorkenntnisse / Anforderungen
- Erfolgreicher Abschluss des Kurses "HTML 5 Grundlagen" und "CSS Grundlagen" oder vergleichbare solide Kenntnisse in HTML und CSS.
- Sicherer Umgang mit einem Code-Editor (z.B. Visual Studio Code).
- Ein eigener Laptop (Windows, macOS oder Linux) ist für die praktischen Übungen zwingend erforderlich.
- Technisches Interesse und die Bereitschaft, sich mit Programmierlogik auseinanderzusetzen.
Methodik
Unsere erfahrenen Dozenten, die ihr Wissen direkt aus der Praxis von Agenturen mitbringen, führen dich im persönlichen Präsenzunterricht in Grabs SG durch die Materie. Der Kurs ist stark interaktiv gestaltet, mit vielen praktischen "Hands-on"-Übungen, die dir helfen, das Gelernte sofort anzuwenden und zu festigen.
Besonderheiten
- Persönliche Betreuung: Direkter Kontakt zu unseren Dozenten und Tutoren vor Ort in Grabs SG für individuelle Fragen und Hilfestellung.
- Praxisnaher Einstieg: Fokus auf verständliche Erklärungen und reale Anwendungsbeispiele, die du sofort umsetzen kannst.
- Kleine Gruppen: Ermöglicht eine intensive Lernatmosphäre und massgeschneiderte Unterstützung.
- Expertise aus der Praxis: Profitiere vom Wissen unserer Dozenten, die selbst in Agenturen wie the-stack.dev tätig sind und dir aktuelle Einblicke und Best Practices vermitteln.
- Inklusive Kursmaterialien: Du erhältst umfassende Unterlagen und Code-Beispiele zum Nachschlagen.
Abschluss
Teilnahmebestätigung von Web Professionals