Kursbeschreibung
Du hast bereits gelernt, wie man mit Laravel robuste Backends und mit Vue.js dynamische Frontends entwickelt. Jetzt möchtest du deine Fähigkeiten auf das nächste Level heben und lernen, wie du diese beiden mächtigen Technologien mit einer modernen API-Technologie verbindest, um hochperformante und flexible Webanwendungen zu bauen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! GraphQL ist eine innovative Abfragesprache für APIs, die es dir ermöglicht, genau die Daten abzurufen, die du benötigst – nicht mehr und nicht weniger.
In diesem praxisorientierten Kurs tauchst du in die Welt der Fullstack-Entwicklung mit Laravel als Backend, Vue.js als Frontend und GraphQL als effiziente API-Schicht ein. Du lernst, wie du eine GraphQL-API mit Laravel aufsetzt und dein Datenmodell in einem Typsystem definierst. Wir zeigen dir, wie du von deiner Vue.js-Anwendung aus präzise GraphQL-Abfragen (Queries) stellst, Daten änderst (Mutations) und sogar Echtzeit-Updates (Subscriptions) erhältst. Du wirst verstehen, welche Vorteile GraphQL gegenüber traditionellen REST-APIs bietet, insbesondere in Bezug auf Datenabruf und die Evolution deiner API.
Nach diesem Kurs bist du in der Lage, moderne, datengetriebene Single Page Applications (SPAs) zu entwickeln, die auf einer effizienten und flexiblen API basieren.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Web-Entwickler, die bereits solide Kenntnisse in Laravel und Vue.js besitzen (idealerweise durch die Kurse "Laravel Grundlagen" und "Vue.js 3 Grundlagen") und nun lernen möchten, wie sie diese Technologien mit GraphQL zu einer leistungsstarken Fullstack-Anwendung verbinden. Ideal für dich, wenn du effiziente APIs bauen und komplexe, datenintensive Webanwendungen entwickeln willst.
Lernziele
Nach diesem Kurs kannst du:
- Die Vorteile und Anwendungsfälle von GraphQL im Vergleich zu REST-APIs verstehen.
- Eine GraphQL-API mit Laravel aufsetzen und das Datenmodell in einem GraphQL-Schema definieren (z.B. mit Lighthouse).
- GraphQL-Queries (Abfragen) erstellen, um spezifische Daten vom Backend abzurufen.
- GraphQL-Mutations (Änderungen) implementieren, um Daten im Backend zu erstellen, zu aktualisieren oder zu löschen.
- Grundlagen von GraphQL-Subscriptions für Echtzeit-Daten verstehen und anwenden.
- Eine Vue.js-Anwendung als GraphQL-Client konfigurieren und nutzen (z.B. mit Apollo Client).
- Daten von der GraphQL-API in der Vue.js-Anwendung anzeigen und verarbeiten.
- Benutzerauthentifizierung und -autorisierung im Kontext einer GraphQL-API implementieren.
- Fehlerbehandlung bei GraphQL-Anfragen verstehen und umsetzen.
- Eine komplette, datengetriebene Webanwendung mit Laravel, Vue.js und GraphQL entwickeln.
Kursinhalte (Stichworte)
- Einführung in GraphQL:
- Was ist GraphQL? Vorteile gegenüber REST-APIs.
- Grundkonzepte: Schema, Typen, Felder, Queries, Mutations, Subscriptions.
- GraphQL-Tools und Ökosystem.
- Laravel als GraphQL-Server:
- Einrichtung eines Laravel-Projekts für GraphQL.
- Definieren des GraphQL-Schemas in Laravel.
- Erstellen von Typen, Feldern und Resolvern.
- Implementierung von Queries und Mutations im Laravel-Backend.
- Grundlagen von Subscriptions in Laravel (konzeptionell).
- Vue.js als GraphQL-Client:
- Einrichtung eines Vue.js-Projekts für GraphQL-Interaktion.
- Integration eines GraphQL-Clients.
- Stellen von GraphQL-Queries von Vue.js aus.
- Verarbeiten von Daten aus GraphQL-Antworten im Frontend.
- Implementierung von Mutations von Vue.js aus.
- Umgang mit Ladezuständen und Fehlern bei GraphQL-Anfragen.
- Datenfluss und State Management mit GraphQL:
- Effizientes Daten-Caching im Frontend.
- Grundlagen des State Managements im Kontext von GraphQL-Daten.
- Authentifizierung und Autorisierung:
- Implementierung von Authentifizierung für GraphQL-APIs in Laravel.
- Autorisierung von GraphQL-Feldern und -Operationen.
- Fehlerbehandlung:
- Umgang mit Fehlern in GraphQL-Antworten.
- Best Practices für das Debugging von Fullstack-Anwendungen.
- Praktisches Projekt:
- Entwicklung einer durchgängigen Webanwendung, die Laravel, Vue.js und GraphQL kombiniert.
Vorkenntnisse / Anforderungen
- Erfolgreicher Abschluss der Kurse "Laravel Grundlagen" und "Vue.js 3 Grundlagen" oder vergleichbare solide Kenntnisse in Laravel (MVC, Eloquent, Routing, Formulare) und Vue.js (Komponenten, Reaktivität, Direktiven, Event Handling).
- Sicherer Umgang mit einem Code-Editor (z.B. Visual Studio Code) und der Kommandozeile.
- Ein eigener Laptop (Windows, macOS oder Linux) ist für die praktischen Übungen zwingend erforderlich.
- Technisches Interesse und die Bereitschaft, sich mit komplexen Systemarchitekturen und API-Konzepten auseinanderzusetzen.
Methodik
Unsere erfahrenen Dozenten, die ihr Wissen direkt aus der Praxis von Agenturen mitbringen, führen dich im persönlichen Präsenzunterricht in Grabs SG durch die Materie. Der Kurs ist stark interaktiv gestaltet, mit vielen praktischen "Hands-on"-Übungen, die dir helfen, das Gelernte sofort anzuwenden und zu festigen.
Besonderheiten
- Persönliche Betreuung: Direkter Kontakt zu unseren Dozenten und Tutoren vor Ort in Grabs SG für individuelle Fragen und Hilfestellung.
- Tiefgehende Praxis: Fokus auf die Integration und Anwendung von Laravel, Vue.js und GraphQL in einem realen Projekt.
- Kleine Gruppen: Ermöglicht eine intensive Lernatmosphäre und massgeschneiderte Unterstützung.
- Expertise aus der Praxis: Profitiere vom Wissen unserer Dozenten, die selbst in Agenturen wie the-stack.dev tätig sind und dir aktuelle Einblicke und Best Practices vermitteln.
- Inklusive Kursmaterialien: Du erhältst umfassende Unterlagen und Code-Beispiele zum Nachschlagen.
- Zukunftssichere Technologien: Lerne einen modernen Stack, der in der professionellen Webentwicklung stark nachgefragt ist.