Self Hosting Grundlagenkurs – Von der Installation bis zur sicheren Veröffentlichung

für Technikinteressierte und Entwickler:innen

Lerne, wie du eigene Web- und Cloud-Dienste sicher und effizient auf deinem Server betreibst. Von Installation, Netzwerk und Domain bis zu Backups und Security – dein Weg in die digitale Selbstbestimmung.

Niveau: Einsteiger bis Fortgeschritten

Bild zu Self Hosting – Eigene Dienste betreiben und verstehen

Kursbeschreibung

Self Hosting bedeutet digitale Selbstbestimmung: Statt Dienste bei großen Cloud-Anbietern zu mieten, betreibst du sie auf deinem eigenen Server – sicher, flexibel und unabhängig.
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen von Self Hosting: Von der Wahl der passenden Hardware über Linux-Basics bis zur Installation und Absicherung gängiger Anwendungen wie Nextcloud, Pi-hole oder einem Media-Server.
Wir behandeln Netzwerk- und Sicherheitskonzepte, zeigen dir den Einsatz von Docker-Containern und erklären, wie du mit Tools wie Traefik oder Nginx Proxy Manager deine Dienste professionell erreichbar machst.
Am Ende bist du in der Lage, eigene Services zuverlässig zu betreiben – ob für dein Homelab, deine Familie oder dein Unternehmen.

Zielgruppe

Für IT-Interessierte, Entwickler:innen, Privatanwender:innen und kleine Unternehmen, die eigene Dienste hosten, ihre Daten kontrollieren und Cloud-Abhängigkeiten vermeiden wollen.

Lernziele

Nach diesem Kurs kannst du:

  • Die Grundlagen von Self Hosting erklären und anwenden.
  • Server und Netzwerk für Self Hosting konfigurieren.
  • Eigene Dienste mit Docker bereitstellen.
  • Nextcloud und Pi-hole aufsetzen und nutzen.
  • Domains und Reverse Proxies einrichten.
  • Sicherheitsmaßnahmen und Backups umsetzen.
  • Unterschiede zwischen Self Hosting und Cloud-Diensten bewerten.

Kursinhalte (Stichworte)

  • Einführung in Self Hosting & Homelabs
  • Serverarten & Hosting-Optionen
  • Linux Basics für Self Hosting
  • Netzwerk, Firewall & Domain-Einrichtung
  • Reverse Proxy mit Traefik/Nginx
  • Docker-Container im Self Hosting
  • Praxisprojekte: Nextcloud, Pi-hole, Media-Server
  • Sicherheits- & Backup-Strategien
  • Vergleich Self Hosting vs. Cloud

Vorkenntnisse / Anforderungen

  • Grundkenntnisse in IT und Kommandozeilen-Nutzung.
  • Eigenen Laptop (Windows, macOS oder Linux) für die Übungen.
  • Offenheit für praktische Arbeit an Server-Umgebungen.

Methodik

Theorie mit vielen praktischen Übungen am eigenen Laptop. Die Teilnehmer:innen installieren, konfigurieren und sichern eigenständig ihre Dienste.

Besonderheiten

  • Praxisorientiert: Du richtest eigene Dienste ein und nutzt sie direkt.
  • Flexibel: Teilnahme in St. Gallen oder Remote möglich.
  • Sicherheitsfokus: Backups, Firewalls und sichere Konfigurationen.
  • Unabhängig: Kontrolle über Daten und Dienste statt Abhängigkeit von Cloud-Anbietern.

Abschluss

Teilnahmebestätigung von Web Professionals

Teilnehmerzahl
Abschluss
Dieser Kurs ist noch in Planung. Falls du informiert werden möchtest wenn der Kurs startet, so schreibe uns doch ein Mail an info@web-professionals.ch