Kursbeschreibung
Du hast bereits gelernt, wie man mit PHP dynamische Inhalte generiert und möchtest nun den nächsten Schritt gehen, um professionelle und skalierbare Webanwendungen zu entwickeln? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Laravel ist das beliebteste PHP-Framework und bekannt für seine elegante Syntax, leistungsstarke Funktionen und die Beschleunigung des Entwicklungsprozesses. Es ist die ideale Wahl, um robuste Backends zu bauen und dient auch als hervorragende Grundlage für die Entwicklung von WordPress-Plugins und -Themes.
In diesem praxisorientierten Kurs tauchst du in die Welt der Framework-basierten Webentwicklung mit Laravel ein. Du lernst die Kernkonzepte des Model-View-Controller (MVC)-Architekturmusters kennen, das Laravel zugrunde liegt. Wir zeigen dir, wie du Routen definierst, Controller erstellst und Daten an Views übergibst, um dynamische Seiten zu rendern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Interaktion mit Datenbanken mithilfe von Laravel Migrations und dem Eloquent ORM, das die Arbeit mit Datenbanken erheblich vereinfacht. Du wirst lernen, wie du Benutzereingaben über Formulare verarbeitest und validierst und wie du grundlegende Authentifizierungssysteme implementierst.
Nach diesem Kurs bist du in der Lage, eigene Backend-Lösungen mit Laravel zu entwickeln und hast eine solide Basis für komplexere Webprojekte und die Vertiefung in Laravel oder WordPress.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits über solide PHP-Kenntnisse verfügen (idealerweise durch den Kurs "PHP Grundlagen") und nun lernen möchten, wie sie moderne, wartbare und skalierbare Web-Backends mit einem Framework entwickeln. Ideal für zukünftige Backend-Entwickler, Full-Stack-Entwickler oder alle, die sich auf die professionelle WordPress-Entwicklung vorbereiten möchten.
Lernziele
Nach diesem Kurs kannst du:
- Die Architektur und die Kernkonzepte des Laravel-Frameworks verstehen (MVC-Muster).
- Eine Laravel-Entwicklungsumgebung einrichten und Composer nutzen.
- Routen definieren und HTTP-Anfragen an Controller weiterleiten.
- Controller erstellen und Logik für Webanwendungen implementieren.
- Views mit dem Blade-Templating-Engine gestalten und Daten anzeigen.
- Datenbank-Migrationen nutzen, um Datenbankschemata zu verwalten.
- Mit dem Eloquent ORM Datenbank-Operationen (CRUD: Erstellen, Lesen, Aktualisieren, Löschen) durchführen.
- Formulardaten verarbeiten und serverseitige Validierung implementieren.
- Grundlagen der Benutzerauthentifizierung und des Sitzungsmanagements verstehen und anwenden.
- Die Artisan-Kommandozeile für verschiedene Entwicklungsaufgaben nutzen.
- Einfache dynamische Webanwendungen mit Laravel von Grund auf entwickeln.
Kursinhalte (Stichworte)
- Einführung in Laravel & MVC:
- Was ist Laravel? Vorteile und Anwendungsbereiche.
- Das Model-View-Controller (MVC)-Architekturmuster.
- Einrichtung der lokalen Entwicklungsumgebung.
- Dein erstes Laravel-Projekt.
- Routing:
- Definition von Routen und HTTP-Methoden.
- Route-Parameter und benannte Routen.
- Route-Gruppen und Middleware (konzeptionell).
- Controller:
- Erstellen von Controllern zur Organisation der Anwendungslogik.
- Verbindung von Routen mit Controller-Methoden.
- Views & Blade-Templating:
- Was sind Views?
- Einführung in Blade: Syntax, Template-Vererbung, Schleifen, Bedingungen.
- Daten an Views übergeben.
- Datenbank-Grundlagen mit Laravel:
- Laravel Migrations: Datenbanktabellen erstellen und verwalten.
- Seeding: Testdaten in die Datenbank einfügen.
- Einführung in Eloquent ORM: Modelle erstellen.
- CRUD-Operationen mit Eloquent.
- Grundlagen von Datenbank-Beziehungen (konzeptionell).
- Formulare und Validierung:
- Verarbeiten von Formulardaten.
- Serverseitige Datenvalidierung mit Laravel.
- Anzeigen von Validierungsfehlern.
- Sitzungsmanagement & Authentifizierung (Grundlagen):
- Einführung in Laravel Sessions.
- Grundlagen des Laravel Authentifizierungssystems.
- Artisan-Kommandozeile:
- Wichtige Artisan-Befehle für die Entwicklung .
- Fehlerbehandlung und Debugging in Laravel.
Vorkenntnisse / Anforderungen
- Erfolgreicher Abschluss des Kurses "PHP Grundlagen" oder vergleichbare solide Kenntnisse in PHP (Variablen, Datentypen, Kontrollstrukturen, Funktionen, Umgang mit Formularen und grundlegenden Datenbank-Interaktionen).
- Solide Kenntnisse in HTML und CSS.
- Sicherer Umgang mit einem Code-Editor (z.B. Visual Studio Code).
- Ein eigener Laptop (Windows, macOS oder Linux) ist für die praktischen Übungen zwingend erforderlich.
- Technisches Interesse und die Bereitschaft, sich mit Framework-Konzepten und serverseitiger Entwicklung auseinanderzusetzen.
Methodik
Unsere erfahrenen Dozenten, die ihr Wissen direkt aus der Praxis von Agenturen mitbringen, führen dich im persönlichen Präsenzunterricht in Grabs SG durch die Materie. Der Kurs ist stark interaktiv gestaltet, mit vielen praktischen "Hands-on"-Übungen, die dir helfen, das Gelernte sofort anzuwenden und zu festigen.
Besonderheiten
- Persönliche Betreuung: Direkter Kontakt zu unseren Dozenten und Tutoren vor Ort in Grabs SG für individuelle Fragen und Hilfestellung.
- Praxisnaher Einstieg: Fokus auf verständliche Erklärungen und reale Anwendungsbeispiele, die du sofort umsetzen kannst.
- Kleine Gruppen: Ermöglicht eine intensive Lernatmosphäre und massgeschneiderte Unterstützung.
- Expertise aus der Praxis: Profitiere vom Wissen unserer Dozenten, die selbst in Agenturen wie the-stack.dev tätig sind und dir aktuelle Einblicke und Best Practices vermitteln.
- Inklusive Kursmaterialien: Du erhältst umfassende Unterlagen und Code-Beispiele zum Nachschlagen.
- Grundlage für WordPress: Dieser Kurs bereitet dich optimal auf die Entwicklung mit WordPress vor.