JavaScript Fortgeschrittene Kurs – Asynchrone Programmierung und ES6+ Features

für erfahrene JavaScript-Entwickler

Bringe deine Webseiten zum Glänzen! Lerne fortgeschrittene JavaScript-Techniken für dynamische Interaktionen, asynchrone Prozesse und moderne Webanwendungen. Werde zum JavaScript-Profi und bereite dich auf komplexe Projekte vor.

Niveau: Fortgeschritten

Bild zu JavaScript Fortgeschritten – Dynamische Webanwendungen

Kursbeschreibung

Du hast die Grundlagen von JavaScript gemeistert und möchtest nun die volle Power dieser vielseitigen Sprache nutzen, um komplexe und dynamische Webanwendungen zu entwickeln? Dieser Kurs ist dein nächster Schritt, um über einfache Interaktionen hinauszugehen und moderne Webprojekte zu realisieren.

Wir tauchen tief in die fortgeschrittenen Konzepte von JavaScript ein, die für die Entwicklung anspruchsvoller Anwendungen unerlässlich sind. Ein Schwerpunkt liegt auf der modernen JavaScript-Syntax (ES6+), die deinen Code effizienter und lesbarer macht. Du lernst, wie du asynchrone Operationen mit Promises und async/await elegant handhabst, um Daten von Servern zu laden, ohne die Benutzeroberfläche zu blockieren. Zudem beschäftigen wir uns mit den Prinzipien der Objektorientierten Programmierung (OOP) in JavaScript, um deinen Code modular und wartbar zu gestalten.

Unsere erfahrenen Dozenten, die ihr Wissen direkt aus der Praxis von Agenturen wie the-stack.dev mitbringen, führen dich im persönlichen Präsenzunterricht in Grabs SG durch diese anspruchsvollen Themen. Der Kurs ist stark interaktiv gestaltet, mit vielen praktischen Übungen und kleinen Projekten, die dir helfen, das Gelernte sofort anzuwenden und komplexe Konzepte zu meistern. Nach diesem Kurs bist du bestens vorbereitet, um anspruchsvolle Frontend-Projekte anzugehen und dich in moderne JavaScript-Frameworks einzuarbeiten.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Web-Entwickler und alle, die bereits über solide JavaScript-Grundlagen verfügen (idealerweise durch den Kurs "JavaScript Grundlagen") und ihre Fähigkeiten auf ein professionelles Niveau heben möchten. Ideal für dich, wenn du komplexe interaktive Webanwendungen entwickeln, asynchrone Prozesse verstehen und dich auf den Einsatz von JavaScript-Frameworks vorbereiten willst.

Lernziele

Nach diesem Kurs kannst du:

  • Moderne JavaScript-Syntax (ES6+) wie Destructuring, Spread-Operatoren und Module effektiv einsetzen.
  • Asynchrone Operationen mit Promises und async/await verstehen und implementieren.
  • Daten von externen APIs mit der Fetch API laden und verarbeiten.
  • Grundlagen der Objektorientierten Programmierung (OOP) in JavaScript anwenden (Objekte, Prototypen, Klassen).
  • Fehler in JavaScript-Anwendungen systematisch behandeln (try...catch).
  • Fortgeschrittene DOM-Manipulationstechniken und Event-Handling-Muster nutzen (Event Bubbling/Capturing, Event Delegation).
  • Mit JSON-Daten arbeiten und diese für die Kommunikation mit Servern verwenden.
  • Grundlegende Konzepte von Node.js und npm für den Frontend-Workflow verstehen.
  • Performance-Aspekte von JavaScript-Code identifizieren und optimieren.
  • Fortgeschrittene Debugging-Strategien in Browser-Entwicklertools anwenden.

Kursinhalte (Stichworte)

  • Vertiefung JavaScript-Grundlagen:
    • Wiederholung und Vertiefung von Funktionen, Scopes, Closures.
    • Hoisting und der Event Loop (konzeptionell).
  • Moderne JavaScript-Syntax (ES6+):
    • let und const im Detail.
    • Pfeilfunktionen (=>) und ihre Besonderheiten.
    • Destructuring von Arrays und Objekten.
    • Spread- und Rest-Operatoren.
    • Template Literals für dynamische Strings.
    • JavaScript-Module (Import/Export) zur Code-Organisation.
    • Neue Datenstrukturen: Set und Map.
  • Asynchrone Programmierung:
    • Wiederholung Callbacks und das Problem des "Callback Hell".
    • Promises: Konzepte, Erstellung, then(), catch(), finally().
    • async/await: Vereinfachung asynchronen Codes, Fehlerbehandlung.
    • Fetch API: Daten von Servern laden (HTTP-Anfragen).
    • Umgang mit JSON-Daten (JSON.parse(), JSON.stringify()).
  • Objektorientierte Programmierung (OOP) in JavaScript:
    • Objekte und Prototypen im Detail.
    • Konstruktor-Funktionen.
    • Klassen (class-Syntax) und Instanzen.
    • Vererbung und Polymorphie (Grundlagen).
  • Fehlerbehandlung:
    • try...catch-Blöcke für die Fehlererkennung.
    • Fehlerobjekte und das Werfen eigener Fehler.
  • Fortgeschrittene DOM-Manipulation und Events:
    • Event Bubbling und Capturing.
    • Event Delegation für effiziente Event-Handler.
    • Performance-Aspekte bei der DOM-Manipulation.
  • Einführung in Node.js und npm (für Frontend-Entwickler):
    • Was ist Node.js und warum ist es für Frontend wichtig?
    • npm (Node Package Manager): Pakete installieren und verwalten.
    • Grundlagen der package.json und Skripte.
  • Grundlagen der Web-Performance (JavaScript-bezogen):
    • Minimierung und Bündelung von JavaScript-Dateien (konzeptionell).
    • Lazy Loading von Skripten.
    • Debouncing und Throttling für Event-Handler.
  • Debugging-Strategien:
    • Fortgeschrittene Nutzung der Browser-Entwicklertools (Breakpoints, Watch Expressions, Call Stack).

Vorkenntnisse / Anforderungen

  • Erfolgreicher Abschluss des Kurses "JavaScript Grundlagen" oder vergleichbare solide Kenntnisse in JavaScript (Variablen, Datentypen, Kontrollstrukturen, Funktionen, grundlegende DOM-Manipulation).
  • Sicherer Umgang mit einem Code-Editor (z.B. Visual Studio Code).
  • Ein eigener Laptop (Windows, macOS oder Linux) ist für die praktischen Übungen zwingend erforderlich.
  • Technisches Interesse und die Bereitschaft, sich mit komplexerer Programmierlogik auseinanderzusetzen.

Methodik

Dieser Kurs ist stark praxisorientiert und interaktiv gestaltet. Der Präsenzunterricht in Grabs SG ermöglicht dir direkten Austausch und sofortiges Feedback. Theoretische Konzepte werden durch zahlreiche Live-Demonstrationen und anspruchsvolle "Hands-on"-Übungen am eigenen Laptop vertieft. Wir arbeiten in kleinen Gruppen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Aktive Lernmethoden wie Pair Programming und Problem-Solving-Sessions fördern das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen für komplexe Programmieraufgaben.

Besonderheiten

  • Persönliche Betreuung: Direkter Kontakt zu unseren Dozenten und Tutoren vor Ort in Grabs SG für individuelle Fragen und Hilfestellung.
  • Tiefgehende Praxis: Fokus auf die Anwendung fortgeschrittener JavaScript-Features in realen Szenarien und Projekten.
  • Kleine Gruppen: Ermöglicht eine intensive Lernatmosphäre und massgeschneiderte Unterstützung.
  • Expertise aus der Praxis: Profitiere vom Wissen unserer Dozenten, die selbst in Agenturen wie the-stack.dev tätig sind und dir aktuelle Einblicke und Best Practices vermitteln.
  • Inklusive Kursmaterialien: Du erhältst umfassende Unterlagen und Code-Beispiele zum Nachschlagen.

Abschluss

Teilnahmebestätigung von Web Professionals

Ort
Teilnehmerzahl
Abschluss
Dieser Kurs ist noch in Planung. Falls du informiert werden möchtest wenn der Kurs startet, so schreibe uns doch ein Mail an info@web-professionals.ch