GitLab CI/CD Grundlagenkurs – Von Pipelines bis Deployment

für Entwickler:innen und DevOps-Einsteiger

Lerne, wie du mit GitLab CI/CD deine Entwicklungs- und Deployment-Prozesse automatisierst. Von ersten Pipelines bis hin zu komplexen Workflows für Build, Test und Release.

Niveau: Einsteiger bis Fortgeschritten

Bild zu GitLab CI/CD – Automatisierte Workflows für moderne Entwicklung

Kursbeschreibung

Mit GitLab CI/CD automatisierst du deine Softwareentwicklung: Builds, Tests und Deployments laufen nicht mehr manuell, sondern gesteuert über Pipelines.
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen von CI/CD, baust deine ersten Pipelines auf und erfährst, wie Jobs, Stages und Runner zusammenspielen. Du arbeitest mit der .gitlab-ci.yml-Datei, setzt automatisierte Builds und Tests um und führst Deployments in Staging- und Produktionsumgebungen durch.
Durch praxisnahe Beispiele – etwa die Integration von Docker – erhältst du die Skills, um deine Projekte effizienter, stabiler und professioneller zu entwickeln und bereitzustellen.

Zielgruppe

Für Entwickler:innen, DevOps-Einsteiger und Systemadministratoren, die ihre Build-, Test- und Deployment-Prozesse automatisieren möchten.

Lernziele

Nach diesem Kurs kannst du:

  • Die Grundlagen von CI/CD erklären.
  • Eigene GitLab CI/CD-Pipelines erstellen.
  • Jobs, Stages und Runner verstehen und konfigurieren.
  • Die YAML-Syntax von .gitlab-ci.yml sicher anwenden.
  • Builds und Tests automatisieren.
  • Anwendungen in Staging- und Produktionsumgebungen deployen.
  • Docker-Container in Pipelines integrieren.
  • Best Practices für sichere und effiziente Workflows anwenden.

Kursinhalte (Stichworte)

  • Einführung in CI/CD
  • GitLab CI/CD Überblick
  • Pipelines aufbauen
  • Jobs, Stages und Runner
  • .gitlab-ci.yml Syntax
  • Builds und Tests automatisieren
  • Deployment in Staging & Produktion
  • Docker in CI/CD-Pipelines
  • Best Practices & Troubleshooting

Vorkenntnisse / Anforderungen

  • Grundkenntnisse in Git.
  • Erfahrung mit Softwareentwicklung oder DevOps hilfreich.
  • Eigenen Laptop (Windows, macOS oder Linux) mit GitLab-Account und Entwicklungsumgebung.

Methodik

Der Kurs kombiniert Theorie mit Live-Demos und praktischen Übungen. Die Teilnehmer:innen setzen eigene Pipelines direkt um und wenden das Gelernte in praxisnahen Szenarien an.

Besonderheiten

  • Praxisnah: Eigene Pipelines erstellen und ausführen.
  • Modern: Arbeiten mit aktuellen GitLab-Features.
  • Direkt anwendbar: Skills für den Berufsalltag in DevOps und Entwicklung.
  • Flexibel: Teilnahme in St. Gallen oder Remote möglich.

Abschluss

Teilnahmebestätigung von Web Professionals

Teilnehmerzahl
Abschluss
Dieser Kurs ist noch in Planung. Falls du informiert werden möchtest wenn der Kurs startet, so schreibe uns doch ein Mail an info@web-professionals.ch