Docker Grundlagen Kurs für Einsteiger – Containerisierung leicht gemacht

für Entwickler:innen und Systeminteressierte

Starte mit Docker durch: Lerne, wie du Anwendungen in Containern kapselst, portable Umgebungen schaffst und deine Projekte effizient entwickelst und betreibst.

Niveau: Einsteiger bis Fortgeschritten

Bild zu Docker Grundlagen – Container verstehen & nutzen

Kursbeschreibung

Docker hat die Softwareentwicklung und den Betrieb revolutioniert: Statt Anwendungen in komplexen Umgebungen zu installieren, lassen sie sich heute in Container kapseln, die überall lauffähig sind.
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen von Docker – von der Installation über den Umgang mit Containern und Images bis hin zur Arbeit mit Volumes und Netzwerken. Du schreibst dein erstes Dockerfile, baust eigene Images und veröffentlichst Container in Docker Hub oder einer privaten Registry.
Anhand praktischer Beispiele erfährst du, wie Docker deine Entwicklungs- und Deployment-Prozesse vereinfacht und dich näher an professionelle DevOps-Workflows bringt.

Zielgruppe

Für Entwickler:innen, IT-Interessierte und DevOps-Einsteiger, die Container-Technologie verstehen und praktisch einsetzen möchten.

Lernziele

Nach diesem Kurs kannst du:

  • Docker installieren und einrichten.
  • Container starten, stoppen und verwalten.
  • Mit Images arbeiten und eigene Images erstellen.
  • Dockerfiles schreiben und optimieren.
  • Netzwerke zwischen Containern aufbauen.
  • Daten mit Volumes persistent speichern.
  • Container über Docker Hub oder private Registries teilen.
  • Eigene Anwendungen containerisieren und deployen.

Kursinhalte (Stichworte)

  • Einführung in Container-Technologien
  • Installation & erste Schritte mit Docker
  • Arbeiten mit Containern und Images
  • Docker Hub & private Registries
  • Dockerfile: Eigene Images bauen
  • Netzwerke zwischen Containern
  • Volumes & persistente Daten
  • Praxisprojekt: Anwendung in Docker umsetzen
  • Best Practices & Tipps für den Alltag

Vorkenntnisse / Anforderungen

  • Grundkenntnisse in Softwareentwicklung oder IT-Systemen.
  • Erfahrung mit Kommandozeilen-Tools hilfreich.
  • Eigenen Laptop (Windows, macOS oder Linux) mit Admin-Rechten.

Methodik

Kompakte Theorie kombiniert mit praxisnahen Übungen. Die Teilnehmenden arbeiten am eigenen Laptop und setzen die Beispiele Schritt für Schritt um.

Besonderheiten

  • Praxisnah: Du baust eigene Images und arbeitest mit echten Containern.
  • Einsteigerfreundlich: Keine Vorkenntnisse in Containerisierung nötig.
  • Direkt anwendbar: Relevante Skills für Entwicklung, Deployment und DevOps.
  • Flexibel: Teilnahme in St. Gallen oder Remote möglich.

Abschluss

Teilnahmebestätigung von Web Professionals

Teilnehmerzahl
Abschluss
Dieser Kurs ist noch in Planung. Falls du informiert werden möchtest wenn der Kurs startet, so schreibe uns doch ein Mail an info@web-professionals.ch