Node.js

JavaScript auf dem Server – von den Grundlagen bis zur Datenbankanbindung

Lerne, wie du mit Node.js serverseitige Anwendungen entwickelst – von den ersten Skripten über die Nutzung von NPM bis hin zur Anbindung einer MySQL-Datenbank. Ideal für Entwickler, die JavaScript auch im Backend einsetzen wollen.

Niveau: Fortgeschritten

Bild zu Node.js

Kursbeschreibung

Node.js ermöglicht es, JavaScript auch serverseitig zu nutzen – schnell, asynchron und mit einer riesigen Auswahl an Libraries via NPM. In diesem Kurs lernst du, wie du Node.js installierst, Pakete verwaltest und serverseitige Skripte erstellst. Du arbeitest mit ES-Modules und CommonJS, nutzt externe APIs, liest Kommandozeilenargumente aus und verbindest Node.js mit einer MySQL-Datenbank.
Anhand praktischer Übungen – darunter der Aufbau einer ToDo-App mit CRUD-Funktionen – übst du den kompletten Workflow von der ersten Konsole-Ausgabe bis zum Datenbankzugriff mit Prepared Statements.

Zielgruppe

Für Entwickler:innen mit soliden JavaScript-Kenntnissen, die serverseitige Anwendungen erstellen oder Backend-Logik in bestehende Projekte integrieren möchten.

Lernziele

Nach diesem Kurs kannst du:

  • Node.js installieren und Skripte ausführen.
  • NPM nutzen, um Pakete zu installieren, zu verwalten und zu entfernen.
  • ES-Modules und CommonJS-Module importieren und exportieren.
  • Kommandozeilenargumente verarbeiten (process.argv).
  • Asynchronen Code mit Promises und async/await schreiben.
  • Externe APIs mit fetch konsumieren.
  • MySQL-Datenbanken aus Node.js ansprechen.
  • CRUD-Operationen (Create, Read, Update, Delete) per SQL umsetzen.

Kursinhalte (Stichworte)

  • Einführung in Node.js
    • Runtime, Event Loop, Besonderheiten gegenüber Browser-JS.
  • Erste Schritte
    • Skripte erstellen und ausführen, console.log.
  • NPM
    • Projekt initialisieren, Pakete installieren/löschen, package.json.
  • Module
    • CommonJS vs. ES-Modules, import/export.
  • Kommandozeilenargumente
    • process.argv, Parameter auslesen und verarbeiten.
  • Asynchronität
    • Promises, async/await, API-Zugriffe mit fetch.
  • MySQL-Anbindung
    • mysql2-Library, Verbindungen aufbauen, Prepared Statements.
  • CRUD-Beispiele
    • Select, Insert, Update, Delete für eine ToDo-App.

Vorkenntnisse / Anforderungen

  • JavaScript-Grundlagen (z. B. Variablen, Funktionen, Arrays, Objekte, Events).
  • Basiswissen in SQL und relationalen Datenbanken.
  • Eigenen Laptop (Windows, macOS oder Linux) mit Node.js und MySQL/MAMP/XAMPP.

Methodik

Kurze Theorieeinheiten mit direkter Anwendung in praktischen Übungen. Die Teilnehmer arbeiten am eigenen Laptop und setzen Schritt für Schritt eine vollständige Node.js-Anwendung um.

Besonderheiten

  • Praxisnah: Arbeit an einer vollständigen ToDo-App mit Datenbankanbindung.
  • Modern: Verwendung aktueller Node.js-Features und Best Practices.
  • Direkt umsetzbar: Für eigene Projekte und berufliche Anwendungen.
Teilnehmerzahl
Abschluss
Dieser Kurs ist noch in Planung. Falls du informiert werden möchtest wenn der Kurs startet, so schreibe uns doch ein Mail an info@web-professionals.ch