GraphQL

Moderne API-Entwicklung mit GraphQL, Node.js & Apollo

Lerne, wie du mit GraphQL leistungsstarke und flexible APIs entwickelst – von den Grundlagen der Abfragesprache bis zur Umsetzung mit Node.js, Apollo Server und MySQL-Anbindung. Inklusive Praxisprojekt mit Todo-App.

Niveau: Fortgeschritten

Bild zu GraphQL

Kursbeschreibung

GraphQL ist eine moderne Abfragesprache für APIs, die es Clients erlaubt, genau die benötigten Daten anzufordern – nicht mehr und nicht weniger. In diesem Kurs lernst du die Grundlagen von GraphQL, die Unterschiede zu REST und wie du eigene Queries, Mutations und Schemas erstellst. Du setzt einen GraphQL-Server mit Node.js und Apollo um, bindest eine MySQL-Datenbank an und baust Resolver für CRUD-Operationen.
Anhand einer Todo-App übst du sowohl die Backend-Implementierung als auch die Anbindung im Frontend mit graphql-request oder Apollo Client.

Zielgruppe

Für Entwickler:innen mit soliden JavaScript- und Node.js-Kenntnissen, die APIs effizienter gestalten und komplexe Datenmodelle elegant abfragen möchten.

Lernziele

Nach diesem Kurs kannst du:

  • Die Vorteile von GraphQL gegenüber REST erklären.
  • GraphQL-Queries, Mutations und Subscriptions verstehen und umsetzen.
  • Primitive und komplexe Typen, Input-Typen, Enums und Unions definieren.
  • Schemas erstellen und mit Resolvern verbinden.
  • Variablen, Argumente, Aliase und verschachtelte Abfragen einsetzen.
  • Einen GraphQL-Server mit Node.js und Apollo implementieren.
  • MySQL-Datenbanken in GraphQL einbinden und per CRUD-Operationen ansprechen.
  • GraphQL-Clients im Frontend einsetzen und APIs konsumieren.

Kursinhalte (Stichworte)

  • Einführung GraphQL
    • Grundlagen, Unterschiede zu REST, Vorteile.
  • Schema-Definition
    • Typen, Felder, Argumente, Non-Null, Listen, Enums, Unions.
  • Queries & Mutations
    • Daten lesen, erstellen, aktualisieren und löschen.
  • Resolver
    • Daten aus verschiedenen Quellen laden.
  • Variablen & Aliase
    • Abfragen dynamisch gestalten.
  • GraphQL-Server mit Apollo
    • Installation, Setup, Hello World.
  • MySQL-Integration
    • DB-Verbindung im Context, SQL-Queries aus Resolvern.
  • Praxisprojekt Todo-App
    • Backend-API + Frontend-Anbindung.
  • Testing & Tools
    • Insomnia, Apollo Studio, integrierte Browser-Clients.

Vorkenntnisse / Anforderungen

  • JavaScript- und Node.js-Grundlagen.
  • Basiswissen zu relationalen Datenbanken (SQL).
  • Eigenen Laptop (Windows, macOS oder Linux) mit Node.js und MySQL/MAMP/XAMPP.

Methodik

Theorieeinheiten mit Live-Coding und direkter Umsetzung in praktischen Übungen. Die Teilnehmer erstellen Schritt für Schritt eine funktionsfähige GraphQL-API.

Besonderheiten

  • Praxisnah: Du entwickelst eine vollständige GraphQL-API mit DB-Anbindung.
  • Modern: Einsatz von Apollo Server und aktuellen GraphQL-Features.
  • Direkt anwendbar: Für eigene Projekte und professionelle Anwendungen.
Teilnehmerzahl
Abschluss
Dieser Kurs ist noch in Planung. Falls du informiert werden möchtest wenn der Kurs startet, so schreibe uns doch ein Mail an info@web-professionals.ch