CSS Fortgeschrittene Kurs – Moderne Layout-Techniken und Responsive Webdesign

Bringe deine Webseiten auf das nächste Level! Lerne fortgeschrittene CSS-Techniken wie Flexbox, Grid, Animationen und Responsive Design. Optimiere Layouts und schaffe beeindruckende visuelle Effekte für jede Bildschirmgrösse.

Niveau: Fortgeschritten

Bild zu CSS Fortgeschritten – Flexbox, Grid & Responsive Design

Kursbeschreibung

Du hast die Grundlagen von CSS gemeistert und möchtest nun deine Webseiten nicht nur gestalten, sondern sie wirklich zum Leben erwecken und für alle Geräte optimieren? Dieser Kurs ist dein Sprungbrett zu fortgeschrittenen CSS-Techniken, die dich befähigen, komplexe und beeindruckende Designs umzusetzen.

Wir tauchen tief in die modernen Layout-Methoden Flexbox und CSS Grid ein, die das Fundament für responsive und flexible Webseiten bilden. Du lernst, wann du welche Technik am besten einsetzt, um Inhalte präzise anzuordnen und auf unterschiedliche Bildschirmgrössen anzupassen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erstellung von flüssigen Übergängen und komplexen Animationen, die deinen Webseiten Interaktivität und Dynamik verleihen. Wir behandeln auch fortgeschrittene Selektoren, die Kaskade und Spezifität, um deine CSS-Regeln präzise zu steuern.

Zudem erhältst du eine Einführung in CSS-Präprozessoren wie Sass, die deinen Workflow erheblich vereinfachen und deinen Code wartbarer machen. Unsere erfahrenen Dozenten, die ihr Wissen direkt aus der Praxis von Agenturen wie the-stack.dev mitbringen, führen dich im persönlichen Präsenzunterricht in Grabs SG durch diese anspruchsvollen Themen. Der Kurs ist stark interaktiv gestaltet, mit vielen praktischen Übungen und kleinen Projekten, die dir helfen, das Gelernte sofort anzuwenden und zu festigen. Nach diesem Kurs bist du in der Lage, anspruchsvolle und visuell beeindruckende Webdesigns umzusetzen.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Web-Entwickler, Webdesigner und alle, die bereits über solide CSS-Grundlagen verfügen (idealerweise durch den Kurs "CSS Grundlagen") und ihre Fähigkeiten auf ein professionelles Niveau heben möchten. Ideal für dich, wenn du responsive Layouts meistern, Animationen erstellen und deinen CSS-Workflow optimieren willst.

Lernziele

Nach diesem Kurs kannst du:

  • Komplexe Layouts mit CSS Flexbox und CSS Grid erstellen und deren optimale Einsatzgebiete unterscheiden.
  • Responsive Webdesign-Prinzipien anwenden und Media Queries für verschiedene Bildschirmgrössen nutzen.
  • Flüssige CSS-Übergänge und komplexe Keyframe-Animationen gestalten.
  • Fortgeschrittene CSS-Selektoren, Pseudoklassen und Pseudoelemente effektiv einsetzen.
  • Die Kaskade, Spezifität und Vererbung in CSS tiefgreifend verstehen und Konflikte lösen.
  • CSS-Präprozessoren wie Sass grundlegend nutzen, um effizienteren und wartbareren Code zu schreiben.
  • CSS-Transformationen (2D und 3D) für dynamische Effekte anwenden.
  • Grundlagen der CSS-Performance-Optimierung verstehen und anwenden.
  • Moderne CSS-Eigenschaften wie clip-path, filter, mix-blend-mode und object-fit einsetzen.
  • Deine CSS-Konfiguration strukturieren und organisieren (CSS-Architektur).

Kursinhalte (Stichworte)

  • Moderne Layout-Techniken:
    • CSS Flexbox: Vertiefung der Eigenschaften (flex-direction, justify-content, align-items, flex-wrap, flex-grow, flex-shrink, flex-basis, order).
    • CSS Grid: Erstellung von Rasterlayouts (grid-template-columns, grid-template-rows, grid-gap, grid-area), Platzierung von Elementen.
    • Flexbox vs. Grid: Wann welche Technik einsetzen.
  • Responsive Webdesign:
    • Vertiefung von Media Queries (@media) für verschiedene Breakpoints, Geräte und Ausrichtungen.
    • Flexible Bilder und Medien.
    • Viewport-Einheiten (vw, vh, vmin, vmax).
  • CSS-Übergänge und Animationen:
    • Transitions: transition-property, transition-duration, transition-timing-function, transition-delay.
    • Animations: @keyframes, animation-name, animation-duration, animation-timing-function, animation-delay, animation-iteration-count, animation-direction, animation-fill-mode.
    • Verschachtelte Übergänge und Animationen.
  • CSS-Transformationen (2D & 3D):
    • transform: translate(), rotate(), scale(), skew().
    • 3D-Transformationen und perspective.
  • Fortgeschrittene Selektoren:
    • Attribut-Selektoren.
    • Pseudoklassen (:nth-child(), :not(), :focus-within, :is()).
    • Pseudoelemente (::before, ::after, ::first-letter, ::selection).
    • Kombinatoren (Nachfahren, Geschwister, Kind).
  • Kaskade, Spezifität und Vererbung:
    • Detailliertes Verständnis der Rangfolge von CSS-Regeln.
    • Umgang mit !important.
    • Vererbung von Eigenschaften.
  • CSS-Präprozessoren (Einführung in Sass):
    • Was sind Präprozessoren? Vorteile (Variablen, Nesting, Mixins).
    • Grundlagen der Sass-Syntax (.scss).
    • Kompilierung von Sass zu CSS.
  • Moderne CSS-Eigenschaften und Effekte:
    • clip-path, background-clip, mask-image.
    • filter und backdrop-filter.
    • object-fit und object-position.
    • mix-blend-mode für Überblendeffekte.
    • CSS-Variablen (Custom Properties).
    • calc() für Berechnungen in CSS.
    • Container Queries (@container).
  • CSS-Architektur und Performance:
    • Grundlagen der CSS-Organisation (z.B. BEM-Prinzip).
    • Performance-Optimierung (Minimierung, kritische CSS).
    • Vendor-Präfixe und Autoprefixer.

Vorkenntnisse / Anforderungen

  • Erfolgreicher Abschluss des Kurses "CSS Grundlagen" oder vergleichbare solide Kenntnisse in CSS.
  • Sicherer Umgang mit einem Code-Editor (z.B. Visual Studio Code).
  • Ein eigener Laptop (Windows, macOS oder Linux) ist für die praktischen Übungen zwingend erforderlich.
  • Technisches Interesse und die Bereitschaft, sich mit komplexeren Webstandards auseinanderzusetzen.

Methodik

Dieser Kurs ist stark praxisorientiert und interaktiv gestaltet. Der Präsenzunterricht in Grabs SG ermöglicht dir direkten Austausch und sofortiges Feedback. Theoretische Konzepte werden durch zahlreiche Live-Demonstrationen und anspruchsvolle "Hands-on"-Übungen vertieft. Wir arbeiten in kleinen Gruppen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Aktive Lernmethoden wie Pair Programming und Problem-Solving-Sessions fördern das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen für komplexe Web-Herausforderungen.

Besonderheiten

  • Persönliche Betreuung: Direkter Kontakt zu unseren Dozenten und Tutoren vor Ort in Grabs SG für individuelle Fragen und Hilfestellung.
  • Tiefgehende Praxis: Fokus auf die Anwendung fortgeschrittener CSS-Features in realen Szenarien und Projekten.
  • Kleine Gruppen: Ermöglicht eine intensive Lernatmosphäre und massgeschneiderte Unterstützung.
  • Expertise aus der Praxis: Profitiere vom Wissen unserer Dozenten, die selbst in Agenturen wie the-stack.dev tätig sind und dir aktuelle Einblicke und Best Practices vermitteln.
  • Inklusive Kursmaterialien: Du erhältst umfassende Unterlagen und Code-Beispiele zum Nachschlagen.

Abschluss

Teilnahmebestätigung von Web Professionals

Teilnehmerzahl
Abschluss
Dieser Kurs ist noch in Planung. Falls du informiert werden möchtest wenn der Kurs startet, so schreibe uns doch ein Mail an info@web-professionals.ch