Smart Home & IoT Grundlagen

Dein Einstieg in die vernetzte Welt

Entdecke die Welt des Smart Homes! Lerne Begriffe, Systeme und Technologien kennen, um dein Zuhause intelligent zu vernetzen – herstellerunabhängig und praxisnah.

Niveau: Einsteiger

Bild zu Smart Home & IoT Grundlagen

Kursbeschreibung

Die Idee eines intelligenten Zuhauses, das dir den Alltag erleichtert, fasziniert viele. Doch welche Technologien stecken dahinter? Was bedeuten Begriffe wie IoT, Zigbee oder Z-Wave? Und welche Systeme passen überhaupt zu deinen Bedürfnissen? Dieser Kurs ist dein idealer Startpunkt, um Klarheit in die vielfältige Welt der Heimautomatisierung zu bringen.

Wir beginnen mit einer Einführung in das Internet der Dinge (IoT) und erklären dir die grundlegenden Konzepte, die smarte Geräte miteinander verbinden. Du erhältst einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Smart-Home-Technologien und -Ökosysteme, die heute auf dem Markt sind – von beliebten Beleuchtungssystemen wie Philips Hue über zentrale Steuerungsplattformen wie SmartThings bis hin zu offenen Lösungen wie Home Assistant. Wir beleuchten die Unterschiede zwischen Cloud-basierten und lokalen Systemen und zeigen dir, welche Vor- und Nachteile sie jeweils bieten.

Unsere erfahrenen Dozenten, die ihr Wissen direkt aus der Praxis von Agenturen mitbringen, führen dich im persönlichen Präsenzunterricht in Grabs SG durch diese Grundlagen. Der Fokus liegt darauf, dir ein solides Verständnis zu vermitteln, damit du informierte Entscheidungen für dein eigenes Smart Home treffen kannst. Es geht darum, die verschiedenen Puzzleteile zu verstehen, bevor du sie zusammensetzt.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle, die neugierig auf das Thema Smart Home und Internet der Dinge sind und einen hersteller- und systemunabhängigen Überblick über die Grundlagen erhalten möchten. Ideal für Einsteiger, die sich orientieren wollen, bevor sie tiefer in spezifische Lösungen eintauchen.

Lernziele

Nach diesem Kurs kannst du:

  • Die grundlegenden Konzepte des Internets der Dinge (IoT) und der Heimautomatisierung erklären.
  • Die wichtigsten Smart-Home-Begriffe und -Technologien (z.B. Zigbee, Z-Wave, Wi-Fi, Bluetooth) verstehen und unterscheiden.
  • Einen Überblick über verschiedene Smart-Home-Systeme und -Ökosysteme (z.B. Philips Hue, SmartThings, Apple HomeKit, Google Home, Amazon Alexa, Home Assistant) gewinnen.
  • Die Vor- und Nachteile von Cloud-basierten und lokalen Smart-Home-Lösungen einschätzen.
  • Erste einfache Anwendungsbeispiele für Smart Home Geräte nachvollziehen.
  • Grundlegende Überlegungen zu Sicherheit und Datenschutz im Smart Home anstellen.

Kursinhalte (Stichworte)

  • Einführung in Smart Home & IoT:
    • Was ist ein Smart Home? Vorteile und Anwendungsbereiche.
    • Das Internet der Dinge (IoT) einfach erklärt.
    • Grundlegende Konzepte der Heimautomatisierung.
  • Smart Home Technologien im Überblick:
    • Verschiedene Funkstandards (Wi-Fi, Bluetooth, Zigbee, Z-Wave, Thread). [1]
    • Sensoren und Aktoren: Wie Geräte miteinander kommunizieren.
  • Gängige Smart Home Systeme und Ökosysteme:
    • Vorstellung populärer Herstellerlösungen (z.B. Philips Hue, Bosch Smart Home, Somfy).
    • Überblick über Ökosysteme (z.B. Apple HomeKit, Google Home, Amazon Alexa).
    • Einführung in offene Plattformen (z.B. Home Assistant) als Alternative. [2, 3]
  • Cloud-basiert vs. Lokal:
    • Unterschiede, Vor- und Nachteile der verschiedenen Steuerungsansätze.
    • Datenschutz- und Sicherheitsaspekte.
  • Einfache Anwendungsbeispiele:
    • Beleuchtung steuern, Thermostate regeln, Türsensoren nutzen.
    • Grundlagen der Geräteansteuerung.

Vorkenntnisse / Anforderungen

  • Grundlegende Computerkenntnisse (Umgang mit Maus, Tastatur, Dateisystem).
  • Grundkenntnisse im Umgang mit dem Internet und Webbrowsern.
  • Technisches Interesse und die Bereitschaft, sich mit neuen Konzepten auseinanderzusetzen.

Methodik

Dieser Kurs ist stark praxisorientiert und interaktiv gestaltet. Der Präsenzunterricht in Grabs SG ermöglicht dir direkten Austausch und sofortiges Feedback. Theoretische Konzepte werden durch zahlreiche Live-Demonstrationen und anschauliche Beispiele vertieft. Wir arbeiten in kleinen Gruppen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.

Besonderheiten

  • Persönliche Betreuung: Direkter Kontakt zu unseren Dozenten und Tutoren vor Ort in Grabs SG für individuelle Fragen und Hilfestellung.
  • Praxisnaher Überblick: Fokus auf verständliche Erklärungen und reale Anwendungsbeispiele.
  • Kleine Gruppen: Ermöglicht eine intensive Lernatmosphäre und massgeschneiderte Unterstützung.
  • Herstellerunabhängig: Du lernst die Vielfalt des Marktes kennen, ohne an ein System gebunden zu sein.
  • Expertise aus der Praxis: Profitiere vom Wissen unserer Dozenten, die selbst in Agenturen wie the-stack.dev tätig sind und dir aktuelle Einblicke und Best Practices vermitteln.
Teilnehmerzahl
Abschluss
Dieser Kurs ist noch in Planung. Falls du informiert werden möchtest wenn der Kurs startet, so schreibe uns doch ein Mail an info@web-professionals.ch