Kursbeschreibung
Das Internet ist ein wunderbarer Ort, um mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben, Informationen zu finden oder einzukaufen. Doch leider lauern dort auch Gefahren wie Viren, Betrugsversuche und Phishing-Mails, die verunsichern können. Viele Menschen, insbesondere Senioren, fühlen sich im Umgang mit diesen Risiken unsicher und wünschen sich mehr Wissen und Selbstvertrauen, um sich online zu schützen.
Dieser Kurs ist speziell für dich entwickelt worden, um dir genau diese Sicherheit zu geben. Unser Dozent - Rolf Eggenberger - bringt sein Wissen aus 30 Jahren Erfahrung und Praxis mit und führt dich im persönlichen Präsenzunterricht in Grabs SG durch die wichtigsten Aspekte der Internetsicherheit. Wir zeigen dir, wie du typische Betrugsmaschen erkennst, wie Viren und andere Schadprogramme funktionieren und wie du dich davor bewahrst.
Der Kurs legt grossen Wert auf praktische Beispiele und den direkten Austausch. Du wirst lernen, verdächtige E-Mails zu identifizieren und sichere Websites zu erkennen. Ziel ist es, dass du nach dem Kurs mit einem guten Gefühl und dem nötigen Wissen die digitale Welt erkunden kannst, ohne Angst vor versteckten Gefahren haben zu müssen.
Dieser Kurs ist der erste Teil einer zweiteiligen Reihe. Im zweiten Teil vertiefen wir die Themen und gehen auf weitere Aspekte der Internetsicherheit ein, wie z.B. den Schutz deiner persönlichen Daten, sichere Passwörter und dem pro-aktiven Schutz vor Gefahren.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Senioren und alle Internetnutzer, die ihre persönliche Sicherheit im digitalen Raum verbessern möchten. Er ist ideal für dich, wenn du dich sicherer im Umgang mit Online-Gefahren fühlen und lernen möchtest, wie du dich effektiv vor Betrug, Viren und Phishing schützt.
Lernziele
Nach diesem Kurs kannst du:
- Gängige Online-Gefahren wie Phishing, Viren, Trojaner und Betrugsmaschen erkennen und verstehen.
- Verdächtige E-Mails, Nachrichten und Websites identifizieren und korrekt darauf reagieren.
- Wissen, wo du Hilfe und Unterstützung findest, wenn du Opfer eines Online-Betrugs geworden bist oder Fragen zur Sicherheit hast.
Kursinhalte (Stichworte)
- Einführung in die Internetsicherheit:
- Warum ist Internetsicherheit wichtig?
- Die häufigsten Gefahren im Überblick (Viren, Phishing, Betrug, Spam).
- Phishing und Online-Betrug erkennen:
- Was ist Phishing? Beispiele für betrügerische E-Mails und Nachrichten.
- Wie du gefälschte Websites erkennst.
- Umgang mit verdächtigen Links und Anhängen.
- Bekannte Betrugsmaschen (z.B. Enkeltrick online, falsche Gewinnversprechen).
- Schutz vor Viren und Schadprogrammen (Malware):
- Was sind Viren, Trojaner und Ransomware?
- Sicheres Herunterladen von Software und Dateien.
- Wichtigkeit von Software-Updates für deine Sicherheit.
- Verhalten im Notfall:
- Was tun, wenn etwas passiert ist (z.B. Virusbefall, Betrug)?
- Wichtige Anlaufstellen und Hilfsangebote.
Vorkenntnisse / Anforderungen
- Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Methodik
Dieser Kurs ist stark praxisorientiert und interaktiv gestaltet. Der Präsenzunterricht in Grabs SG ermöglicht dir direkten Austausch und sofortiges Feedback. Theoretische Grundlagen werden durch zahlreiche Fallbeispiele und Diskussionen vertieft. Wir arbeiten in kleinen Gruppen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.
Besonderheiten
- Persönliche Betreuung: Direkter Kontakt zu unseren Dozenten vor Ort in Grabs SG für individuelle Fragen und Hilfestellung.
- Praxisnaher Ansatz: Fokus auf sofort anwendbares Wissen und praktische Strategien für deinen digitalen Alltag.
- Kleine Gruppen: Ermöglicht eine intensive Lernatmosphäre, vertrauensvollen Austausch und massgeschneiderte Unterstützung.
- Seniorenfreundlich: Inhalte und Tempo sind speziell auf die Bedürfnisse älterer Lernender abgestimmt.
- Expertise aus der Praxis: Profitiere vom Wissen unserer Dozenten, die selbst in Agenturen tätig sind und dir aktuelle Einblicke und Best Practices vermitteln.
- Diskussionsrunde: Anschliessend an den Kurs gibt es eine offene Diskussionsrunde, in der du Fragen stellen und Erfahrungen austauschen kannst. Diese findet jeweils in einer gemütlichen Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen statt, um den Austausch zu fördern und eine entspannte Lernumgebung zu schaffen.