Datenschutz Kurs für Senioren – Persönliche Daten schützen und Kontrolle behalten

für Senioren und datenschutzbewusste Internetnutzer

Dieser Präsenzkurs klärt über die Bedeutung des Datenschutzes im digitalen Zeitalter auf und vermittelt praktische Strategien, wie Einzelpersonen ihre persönlichen Daten im Internet schützen und die Kontrolle darüber behalten können, mit Raum für persönliche Fragen.

Niveau: Einsteiger

Bild zu Datenschutz im Internet

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Schutz persönlicher Daten wichtiger denn je. Dieser praxisorientierte Kurs vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und konkrete Strategien, um Ihre Privatsphäre im Internet zu schützen und die Kontrolle über Ihre digitalen Spuren zurückzugewinnen. Lernen Sie, wie Ihre Daten gesammelt und genutzt werden, und wie Sie sich effektiv vor unerwünschter Datenerfassung und Missbrauch schützen können.

Zielgruppe

Alle Internetnutzer, die ein besseres Verständnis für Datenschutz entwickeln und konkrete Massnahmen ergreifen möchten, um ihre digitalen Spuren zu minimieren. Ideal für Privatpersonen, Kleinunternehmer und alle, die sich im digitalen Raum sicherer fühlen möchten.

Lernziele

Nach diesem Kurs können Sie:

  • Die Bedeutung und Risiken des Datenschutzes im digitalen Zeitalter verstehen.
  • Gängige Methoden der Datenerfassung (z.B. Cookies, Tracking) erkennen und verwalten.
  • Ihre Datenschutzeinstellungen in Browsern, sozialen Medien und Apps optimieren.
  • Sichere Passwörter und effektive Strategien zur Kontoverwaltung anwenden.
  • Ihre Rechte als Nutzer im Rahmen relevanter Datenschutzgesetze (z.B. DSGVO, Schweizer Datenschutzgesetz) kennen.
  • Grundlegende Tools und Techniken zur Erhöhung Ihrer Online-Anonymität und Datensicherheit nutzen.
  • Kursinhalte (Stichworte)

  • Was sind persönliche Daten und warum sind sie schützenswert?
  • Die digitale Spur: Wie Daten im Internet gesammelt werden
  • Cookies, Tracking und personalisierte Werbung: Verstehen und Verwalten
  • Privatsphäre-Einstellungen in sozialen Medien und Apps optimieren
  • Sichere Passwörter, Multi-Faktor-Authentifizierung und Kontoschutz
  • Datenschutzgesetze: DSGVO und das Schweizer Datenschutzgesetz
  • Ihre Rechte als Nutzer
  • Sicherer Umgang mit E-Mails und Messenger-Diensten
  • VPNs und Browser-Einstellungen für mehr Anonymität
  • Datensicherung: Backups und Cloud-Strategien
  • Erkennen und Vermeiden von Datenlecks und Betrugsversuchen
  • Methodik

    Der Kurs ist stark praxisorientiert und interaktiv gestaltet. Neben theoretischen Grundlagen werden zahlreiche Fallbeispiele und Live-Demonstrationen eingesetzt. Aktive Übungen am eigenen Gerät (Laptop/Smartphone) und Gruppendiskussionen fördern das direkte Anwenden des Gelernten und den Austausch von Erfahrungen. Direkter Austausch mit dem Dozenten für individuelle Fragen.

    Besonderheiten

  • Persönliche Betreuung in kleinen Gruppen.
  • Fokus auf sofort anwendbare Strategien für den Alltag.
  • Inklusive umfassender Kursunterlagen und Checklisten.
  • Möglichkeit, eigene Geräte für praktische Übungen mitzubringen.
  • Abschluss

    Teilnahmebestätigung von Web Professionals

    Teilnehmerzahl
    Abschluss
    Dieser Kurs ist noch in Planung. Falls du informiert werden möchtest wenn der Kurs startet, so schreibe uns doch ein Mail an info@web-professionals.ch