Digitale Souveränität Kurs – Online-Sicherheit für Familien mit anschliessender Diskussion

für Eltern und Erziehungsberechtigte aller Altersgruppen

Lerne praxisnah, wie du deine Familie digital schützt: Mit Themen wie Bildschirmzeit, Social Media, Online-Games und Gerätesicherheit. Anschliessend tauschen wir uns im Dialog über Erfahrungen und Lösungen aus.

Niveau: Kurs und offener Dialog

Bild zu Digitale Souveränität – Elternkurs mit Dialog

Kursbeschreibung

Digitale Medien prägen den Familienalltag – vom ersten Smartphone über Social Media bis zu Online-Games. Viele Eltern stehen dabei vor Fragen: Welche Inhalte sind geeignet? Wie kann ich mein Kind schützen? Wie gehe ich mit Themen wie Cybermobbing, Bildschirmzeit oder In-App-Käufen um?

In diesem Kurs erhältst du zunächst konkrete Inputs und praxisnahe Tipps zu den wichtigsten Aspekten der digitalen Sicherheit im Familienumfeld. Anschliessend folgt eine moderierte Diskussion, in der du deine eigenen Erfahrungen einbringen, Fragen stellen und von anderen Eltern lernen kannst.

So entsteht ein lebendiger Austausch, der dir nicht nur Wissen, sondern auch praktische Lösungen und Strategien für den Familienalltag mitgibt.

Zielgruppe

Dieser Abend richtet sich an Eltern, Grosseltern und Erziehungsberechtigte von Kindern und Jugendlichen, die digitale Medien nutzen. Er ist ideal für dich, wenn du dich mit anderen austauschen, voneinander lernen und praktische Lösungsansätze für den digitalen Familienalltag finden möchtest.

Lernziele

Nach diesem Abend kannst du:

  • Neue Perspektiven und Lösungsansätze für den Umgang mit digitalen Medien im Familienalltag gewinnen.
  • Gefahren für Kinder im Internet besser einschätzen und verstehen.
  • Dich mit anderen Eltern vernetzen und Erfahrungen austauschen.
  • Praktische Tipps und Strategien für Bildschirmzeit, Social Media und Online-Sicherheit sammeln.
  • Konkrete Tipps zur Absicherung von Geräten (Smartphones, Tablets, Computer) und des Heim-WLANs erhalten und anwenden können.
  • Dich im Umgang mit den digitalen Herausforderungen deiner Kinder sicherer und weniger allein fühlen.

Kursinhalte (Stichworte)

  • Bildschirmzeit: Wie viel ist genug und wie kann ich es steuern?
  • Social Media: Chancen und Risiken für Kinder und Jugendliche.
  • Cybermobbing: Erkennen, Vorbeugen und Handeln.
  • Datenschutz und Privatsphäre im Netz: Was Kinder wissen müssen.
  • KI-Sensibilisierung: Was kommt auf uns Eltern zu?
  • Online-Spiele: Suchtgefahr und sinnvolle Nutzung.
  • Massive Multiplayer Games: Sprache und Kultur der Spieler.
  • Smartphone-Games: In-App Käufe & Werbung.
  • Kommunikation über digitale Medien: Offenheit und Vertrauen.
  • Regeln und Grenzen setzen: Praktische Ansätze für den Familienalltag.
  • Positive Nutzung digitaler Medien fördern.
  • Geräte- und WLAN-Sicherheit:
    • Grundlegende Sicherheitseinstellungen für Smartphones, Tablets und Computer.
    • Tipps zur Absicherung des Heim-WLANs.
    • Umgang mit App-Berechtigungen und Datenschutzeinstellungen auf Geräten.
    • Erkennen und Vermeiden von unbekannten Downloads und verdächtigen Links.
    • Einrichten von Kindersicherungen (Google Family Link und Apple Kindersicherung) und Filterfunktionen.

Vorkenntnisse / Anforderungen

  • Keine spezifischen technischen Vorkenntnisse erforderlich.

Methodik

Der Kurs kombiniert kompakte Theorie-Impulse mit praxisnahen Beispielen und einer anschliessenden offenen Diskussion.

Im ersten Teil vermitteln wir dir strukturiert die wichtigsten Themen rund um digitale Sicherheit, Kinderschutz und Mediennutzung.

Im zweiten Teil hast du die Möglichkeit, dich aktiv einzubringen: Fragen stellen, eigene Erfahrungen teilen und gemeinsam mit anderen Eltern konkrete Lösungsansätze entwickeln.

So entsteht eine interaktive Lernatmosphäre, die Fachwissen und Alltagserfahrungen verbindet.

Besonderheiten

  • Offener Austausch: Kein klassischer Vortrag, sondern ein Dialog auf Augenhöhe.
  • Praxisnahe Lösungen: Finde direkt anwendbare Tipps aus dem Alltag anderer Eltern.
  • Konkrete Sicherheitstipps: Erhalte sofort umsetzbare Massnahmen für Geräte und Heim-WLAN.
  • Kleine Gruppe: Ermöglicht intensiven Austausch und individuelle Fragen.
  • Expertise aus der Praxis: Moderation durch erfahrene Senior Experten.
  • Vertraulicher Rahmen: Ein geschützter Raum für offene Gespräche.
Teilnehmerzahl
Abschluss
Dieser Kurs ist noch in Planung. Falls du informiert werden möchtest wenn der Kurs startet, so schreibe uns doch ein Mail an info@web-professionals.ch